Das weitläufige Weingut (Gesamtfläche: 160ha) liegt auf einem Hügel zwischen den Ortschaften Pesquera und Valbuena de Duero. Geleitet wird die Bodega von Peter Sisseck und Carlos de la Fuente. Peter Sisseck startete seine glamouröse Karriere hier bei Hacienda Monasterio, ehe er 1995 die Dominio de Pingus gründete. Der derzeitige Weinkeller wurde zwischen 1991 und 1992 vom gleichen Architekten (Philippe Maziéres) erbaut, der zuvor schon für renommierte Châteaus wie Margaux, Yquem und Prieure-Léchiné gearbeitet hatte.
Jahrzehntelang war nur ein einziger Wein des Ribera del Duero international bekannt: nämlich der erhabene Vega Sicilia. Heute, nach rund 30 Jahren, ist die Region an der qualitativen Spitze der spanischen Weinlandschaft angekommen. Das Anbaugebiet liegt in der kastilischen Hochebene (700 bis 1000 m ü. M.), zwischen den Städten Valladolid und Soria und gleicht einem Band, das dem Duero-Fluss während 115 Kilometern beidseitig folgt. In diesem Rotweinland herrscht ein gnadenlos kontinentales Klima. Glutheisse Sommer, in denen das Thermometer schnell auf 40 Grad klettert, wechseln sich ab mit harten Wintern, in denen 20 Minusgrade keine Seltenheit sind. Die Niederschläge liegen durchschnittlich bei niedrigen 500 Millimeter pro Jahr und Quadratmeter. Entlang der Talflanken dominiert Kalkstein mit dünner Erdauflage, im Talboden sind die Böden schwerer und bestehen aus Schwemmland mit viel Sand und Ton. Rotweine müssen mindestens 75% Tempranillo enthalten, damit sie unter der kontrollierten Herkunftsbezeichnung abgefüllt werden dürfen.