Das Haus Berlucchi gilt als Gründungsstätte des Franciacorta, so besagt es die Legende. Dem jungen Weinmacher Franco Ziliani gelang es 1961 in Borgonato einen Schaumwein nach Champagner-Vorbild herzustellen. Nie zuvor trug ein Wein den Namen Franciacorta als Herkunftsbezeichnung auf dem Etikett. Zilianis feinperlige, hochelegante Kreation «Pinot di Franciacorta» bildete den Ursprung für eine beispiellose Erfolgsgeschichte der Franciacorta als Region für die Erzeugung hochwertiger Schaumweine. Die exponierten Berlucchi-Lagen schmiegen sich in die sanft hügelige Landschaft nahe des Lago d’Iseo ein. Hier gedeihen die Reben unter idealen Bedingungen auf lockeren Moränenböden, die gut drainiert sind und einen Reichtum an Mineralstoffen bieten.
Die Region ganz im Norden Italiens grenzt an die Schweiz, im Süden an die Ausläufer des Apennins, im Westen an das Piemont, im Osten an das Veneto und Trentino und im Südosten an die Emilia-Romagna. Die hochwertigsten Weingebiete liegen vor allem beim Lago di Garda und Lago d’Iseo sowie im Veltlin. Hier wird italienweit die grösste Menge an Spumante nach der traditionellen Methode (Flaschengärung) hergestellt. Am Südrand des Lago d’Iseo in der Provinz Brescia werden heute rund zehn Millionen Flaschen Schaumwein produziert, Tendenz steigend. Das Veltlin, das Tal zwischen den rätischen und Bergamasker Alpen ist für seine traditionsreichen Rotweine aus Nebbiolo bekannt. Aus der Umgebung des Gardasees wird ein breites Sortiment an Weiss-, Rosé- und Rotweinen angeboten.