Bevor Fernando Remírez de Ganuza diese Bodega gründete, engagierte er sich im Kauf und Verkauf von bestehenden und ehemaligen Weingärten. Dies sollte sich später als grosser Vorteil herausstellen. Denn Fernando wusste bestens, wo die geeignetsten Parzellen sind, wem sie gehören und was ihr Wert ist. Im Laufe der Jahre wurden neue Techniken für die Herstellung und den Ausbau entwickelt, die das Weingut zu einem Vorzeigebetrieb machte, der Massstäbe setzt. So verarbeitet Remírez de Ganuza die Traubenbündel zum Beispiel nicht als Ganzes, sondern der untere und der obere Teil werden separat verarbeitet. Der obere Teil mit mehr Extrakt und Konzentration wird für die edlen Reservas und Gran Reservas verwendet.

Der Fluss Ebro durchfliesst die Rioja in vier grossen Windungen – eine von ihnen zwischen Fuenmayor und Cenicero, wo der grosse zusammenhängende Weingarten der Finca Valpiedra auf einer Meereshöhe von 406 bis 427 Metern liegt und an drei Seiten das Ufer des Ebros bildet. Der steinige Boden bringt viel Mineralik, das halb atlantische, halb mediterrane Klima ist geprägt von langen, kalten Wintern und warmen, sonnenreichen Sommern. Die Philosophie bei Finca Valpiedra entspricht weitestgehend jener aus Bordeaux: Es werden nur eigene Trauben verarbeitet. Aus einem einzigen Weinberg gibt mit der Hauptreferenz «Finca Valpidra» und dem Zweitwein «Cantos de Valpiedra» zwei Weine. Besitzerin des Weinguts ist die berühmte Winzerfamilie Martínez Bujanda.

Luis und Eva stammen aus Familien mit einer langen Tradition im Rebbau und beide sind äusserst naturverbunden. So brach Luis mit 16 Jahren sein Studium ab, um sich voll und ganz Land und Reben zu widmen. Beim Weinbau und in der Weinbereitung folgt er seiner Intuition, denn er hat über die Jahre ein überaus gutes Gespür entwickelt und weiss genau, wo und wann es etwas braucht, um seine Weine noch besser zu machen. Eva hingegen wollte eigentlich Landwirtschaft studieren und wurde schliesslich wegen ihres Vaters Juristin. Die Weinberge würden auch nach der Ausbildung noch dastehen und er werde ihr nach dem Studium alles beibringen, meinte ihr Vater. Nach ihrem Studium arbeitete die 25-jährige Eva jeweils eine Hälfte des Tages auf einer Bank und die andere Hälfte im Weinberg. Später gründeten Eva und Luis beide eigene Familie und 2011 kam ihr erster Wein aus dem eigenen Weingut auf den Markt. Auf ihrer unablässigen Suche nach dem perfekten Wein hinterfragen die zwei ihre Arbeit immer wieder aufs Neue. Und genau das macht die Weine von Maisulan so unglaublich spannend.