Die Barolo MGA-Lage Cerequio ist zweifelsohne einer der herausragenden Crus des Barolo-Gebietes. Die seit 2018 zum Besitz von Vietti gehörende Parzelle – knapp ein Hektar gross – liegt im Herzen des Weinbergs (im zu der Gemeinde Barolo gehörenden Teil von Cerequio), nach Südosten ausgerichtet, auf einer Höhe von 350 m.ü.M. Geologie: Kalkmergel (Marne di Sant’Agata). Die Reben – im Durchschnitt rund 35 Jahre alt – werden im Drahtrahmen (Guyot), bei einer Pflanzdichte von ungefähr 4.600 Reben/Hektar, erzogen. Die Trauben wurden am 5. Oktober 2018 gelesen.
Im Jahr 2018 wurde für Cognac eine neue Alterskategorie eingeführt. Der XXO was für «Extra
Extra Old» steht. Die jüngsten Branntweine in der Assemblage müssen mindestens 14 Jahre alt
sein.
Der XXO von Delamain reift im «Grand Chai», bestehend aus einer oberen und einer unteren
Ebene. Auch bekannt als der Keller des Gründers, ist er einer der emblematischsten und ältesten
Keller von Delamain, in dem bereits vor der Französischen Revolution 1789 Cognac aufbewahrt
wurde.
Der Essenzia di Caiarossa widerspiegelt die individuelle Charakteristik und die Einzigartigkeit des jeweiligen Jahrgang. Produziert wird dieser Wein nur in den ausgezeichneten Jahren, wenn im Keller etwas ganz besonderes heranreift. Es wurden lediglich ein paar wenige hundert Flaschen abgefüllt.
Aus einer einzigartigen Parzelle in Tubilla del Lago (genannt “Fuentelirio”) auf 930 Metern über dem Meer und im Jahre 1930 angelegt, biodynamisch bewirtschaftet. Die Trauben werden erst spät gelesen, nämlich dann, wenn die Stiele genug verholzt sind. Für die Gärung in offenen Bottichen werden die Trauben nicht entrappt.
Produktion: 1‘933 75cl-Flaschen und 100 Magnumflaschen.
Die Barolo MGA-Lage Monvigliero, welche sich unweit des Dorfs Verduno auf dem gleichnamigen Hügel befindet, wird historisch als die beste Weinbergslage des nördlichsten Teils des Barolo-Gebiets angesehen, und sie zählt zweifelsohne zu den allerbesten Crus der gesamten Appellation. Vietti bewirtschaftet seit 2018, im mittleren Teil des Weinbergs, knapp einen Hektar Reben. Die Lage ist nach Süd–Südost ausgerichtet, auf einer Höhe von 320 m.ü.M. Geologie: Kalkmergel (Marne die Sant’Agata). Die Reben – im Durchschnitt rund 50 Jahre alt – werden im Drahtrahmen (Guyot), bei einer Pflanzdichte von ungefähr 4.500 Reben/Hektar, erzogen. Die Trauben wurden am 3. Oktober 2018 von Hand gelesen und vor der Vinifikation nur teilweise entrappt (40%).